Was ihr über unsere Sperrwerke wissen müsst…
Unsere schönen Deiche sind dazu da, unsere flache Marschlandschaft vor Sturmfluten zu schützen. Dadurch, dass wir aber so viele Häfen und allerhand Boote in unserer Region haben, brauchen wir die Sperrwerke, welche regelmäßig geöffnet werden, damit die Schiffe passieren können. Damit ihr auf euren Touren aber nicht plötzlich vor einem offenen Sperrwerk steht, haben wir hier die Sperrwerkzeiten zur besseren Planung für euch aufgelistet.
Achtung! Hier entsteht leicht Verwechslungsgefahr!
Offene Sperrwerke sind für Schiffe offen und für uns Radfahrer somit gesperrt. Also sind im Umkehrschluss geschlossene Sperrwerke für Radfahrer passierbar.
Pinnau-Sperrwerk
Die Zeiten gelten ab dem 1. Mai bis 30. September.
Montag bis Mittwoch: 8.45 – 15.45 Uhr
Donnerstag: 8.45 – 13.45 Uhr
Freitag: 8.45 – 12.45 Uhr
Sonnabend, Sonntag und gesetzliche Feiertage:
9.00 – 13.00 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr
Pause: 13.15 – 14.00 Uhr
Die Sperrwerke sind an den Werktagen jeweils stündlich geschlossen, d. h. alle 60 Minuten kann das Sperrwerk für kurze Zeit mit dem Rad passiert werden. Samstags, sonn- und feiertags sind die Sperrwerke – mit Ausnahme der Mittagspause – durchgehend geschlossen. Bei Schiffsverkehr wird nach Bedarf geöffnet.
Zusätzlich zum Sperrwerk gibt es landeinwärts eine Drehbrücke, welche alternativ zur Überquerung der Pinnau genutzt werden kann.
Krückau-Sperrwerk
Die Zeiten gelten ab dem 1. Mai bis 30. September.
Montag bis Mittwoch: 9.15 – 15.15 Uhr
Donnerstag: 9.15 – 14.15 Uhr
Freitag: 9.15 – 12.15 Uhr
Sonnabend, Sonntag und gesetzliche Feiertage:
9.00 – 13.00 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr
Pause: 13.15 – 14.00 Uhr
Die Sperrwerke sind an den Werktagen jeweils stündlich geschlossen, d. h. alle 60 Minuten kann das Sperrwerk für kurze Zeit mit dem Rad passiert werden. Samstags, sonn- und feiertags sind die Sperrwerke – mit Ausnahme der Mittagspause – durchgehend geschlossen. Bei Schiffsverkehr wird nach Bedarf geöffnet.
In den Sommermonaten von Mai bis Anfang Oktober habt ihr außerdem die Möglichkeit, mit der kleinsten Fähre Deutschlands zwischen Neuendorf und Seester ganz traditionell die Krückau zu queren.
Störsperrwerk
Das Störsperrwerk ist in unserem Sinne das radfreundlichste Sperrwerk. Denn dieses ist grundsätzlich durchgehend geschlossen. Sobald ein Schiff signalisiert, dass es das Sperrwerk passieren möchte, öffnet der Brückenwärter die Brücke und die Straße wird hochgeklappt. Daher gibt es auch keine festen Öffnungs- und Sperrzeiten.
Die Brückenöffnung dauert etwa 10 Minuten. Eine schöne Zeitspanne, um eine kurze Verschnaufpause einzulegen und das Spektakel zu beobachten.
Sperrwerk Wischhafen
Die Klappbrücke über das Sperrwerk in der Wischhafener Süderelbe kann von Fußgängern und Radfahrern von Mai bis September in den folgenden Zeiten benutzt werden:
Sonnabend, Sonntag und gesetzliche Feiertage:
10.00 – 12.00 Uhr, 17.00 – 19.00 Uhr
Die Benutzung für Kraftfahrzeuge ist ausgeschlossen.
Oste-Sperrwerk
Die Klappbrücke über das Oste-Sperrwerk ist begeh- und befahrbar (nur bis 2,8t).
April bis September
Dienstag bis Donnerstag: 10.00 – 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag: 10.00 – 18.00 Uhr
Oktober bis März
Dienstag bis Donnerstag: 10.00 – 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag: 10.00 – 17.00 Uhr
Die Schifffahrt hat Vorrang vor dem Straßenverkehr.